Workshop #1: Die Ideenmaschine

c4m_ws1_760px

 

Im Workshop #1: Die Ideenmaschine ging es darum, aus eigener Kraft etwas zu erstellen, wofür normalerweise Agenturen beauftragt werden müssen: Kreative Kommunikationskonzepte. Diese helfen nicht nur dabei, potenzielle Mitglieder zu finden. Eine gelungene Positionierung in der Öffentlichkeit ermöglicht es auch, Gleichgesinnte zu treffen, die vielleicht an ganz ähnlichen Baustellen arbeiten, wie der eigene Verein.

Steffen Schuhmann von der Kreativagentur anschlaege.de stellte in seinem Workshop die Methode der Assoziationskettenbildung vor, die es ermöglicht, als Gruppe Kampagnen zu entwickeln. Dabei werden Begriffe gesetzt, die die eigene Arbeit beschreiben. Als nächsten werden völlig freie Assoziationen zu diesen Begriffen gesammelt, am anschließend Verbindungen zwischen ihnen festzuhalten und so die Grundlage für ein Kommunikationskonzept zu erstellen. Bei der Assoziationsbildung soll es gern spielerisch und irrational zu gehen, wie Steffen Schuhmann betont. Die Methode soll Spaß machen und ein Stück weit von der Ernsthaftigkeit lösen, die vielen Kunst- und Kulturvereinen oft in ihrer öffentlichen Wahrnehmung anhängt. Sie soll zeigen, dass ihre Arbeit Spaß macht.

«« Startseite und Galerie

Workshop #2: Mit dem Verein in die Zukunft »»