Länderporträt Brandenburg

BRANDENBURG-WEB-VERSION-fin

Brandenburg ist ein Flächenland, das zeigt sich auch bei der Wettbewerbsauswertung: Viele der 17 teilnehmenden Kunst- und Kulturvereine kommen aus dem ländlichen Raum. Sie haben 332 Neumitglieder für ihre Arbeit begeistert und sind im Schnitt um nahezu 25 Prozent gewachsen. Am stärksten sind die Kunst- und Musikvereine im Teilnehmerfeld repräsentiert. Sie sind mit sehr unterschiedlichen Zielstellungen … weiterlesen

Länderporträt Sachsen

SACHSEN-WEB-VERSION-fin

Sachsen ist das Bundesland mit den meisten teilnehmenden Vereinen im Wettbewerb. Insgesamt 35 Vereine wurden zugelassen, die zusammengenommen 829 Neumitglieder gewinnen konnten. Der größte Anteil hat seinen Sitz in den drei Städten Chemnitz, Leipzig und Dresden. Etwa 65% aller sächsischen Wettbewerbsteilnehmer kommen aus diesen Großstadtregionen, ebenso wie ein beachtlicher Anteil der neu gewonnenen Mitglieder. Aber auch … weiterlesen

Veränderungsprozesse in Vereinen

dock-web

Der «Call for Members» unterstützt das Wachstum von Vereinsstrukturen, weil sich mit einer soliden Basis an Mitgliedern viel erreichen lässt. Nicht nur finanziell verschaffen Mitglieder den Vereinen Spielräume, auch bringen sie ihre Ideen, ihre Zeit und neue Kontakte ein. Um die schlummernden Potenziale dieser neuen Unterstützer für das Vereinsleben fruchtbar zu machen, wollen wir Ihnen … weiterlesen

Jury-Vorstellung Sonderpreis #Beste Ideen

photo-1440595228939-3673bdb622b4-e1458151328518-750x422

Wer genau entscheidet eigentlich über die Vergabe des Sonderpreises Beste Ideen? Damit Sie sich ein Bild machen können, haben wir der Jury ein paar Fragen gestellt. Die Jurorinnen Dorit Klüver (LAG Soziokultur) und Gordana Ancic (Tanz- und Theaterwerkstatt Ludwigsburg) sowie Juror Stefan Carl (IN’s NETZ e.V.) standen Rede und Antwort! Was sind Ihrer Meinung nach … weiterlesen

Werbeträger für Vereine

Siebdruck Tshirts

Bei Sportvereinen ist es gang und gäbe: Logo und Vereinsname prangen auf T-Shirts, Mützen, Schals – und werden nicht nur getragen, wenn man die Mannschaft beim Wettkampf anfeuert. Die Fans stellen die Logos zur Schau, weil sie Zugehörigkeit anzeigen und mit ihnen Stellung für ihren Verein beziehen. Die Träger werden selbst, im besten Sinne, zu … weiterlesen