Im Wettbewerb Call for Members der Kulturstiftung des Bundes sind knapp 100 Kunst- und Kulturvereine aus Brandenburg, Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern angetreten und sie haben für ein halbes Jahr ihre Kraft und Kreativität auf die Werbung neuer Mitglieder gerichtet. Neben dem Hauptwettbewerb mit Prämiengewinnen für jedes Neumitglied lobte die Kulturstiftung des Bundes noch zwei Sonderpreise aus – Den Sonderpreis Kooperation und Beste Ideen. Erfahren Sie alles über unsere Wettbewerbssieger:
In der Sonderpreiskategorie Kooperation zeichnete die Kulturstiftung des Bundes Vereine aus, die im Verbund angetreten waren. Die drei Vereinszusammenschlüsse, die als Kooperation am stärksten gewachsen sind, gewannen Preise in Höhe von 7.000, 10.000 und 15.000 Euro zur Umsetzung eines gemeinsamen Kunst- oder Kulturprojekts. Neben dem Teamgeist zählte in dieser Wettbewerbskategorie vor allem der prozentuale Zuwachs.
Platz 3
Zwischen den Kooperationspartnern auf dem dritten Platz liegen über 150 Kilometer Distanz und eine Landesgrenze. Dennoch ist es dem Hallenser Peißnitzhaus e.V. gemeinsam mit dem Dresdener Zentralwerk e.V. gelungen, ihre Mitgliederstruktur fast zu verdoppeln. Sie sind als Kooperation um 93 Prozent gewachsen. Was die beiden Partner zusammen hält, erfahren Sie in unserem Kurzportrait:
Platz 2
Platz zwei im Sonderpreis Kooperation geht nach Weimar, denn dort spielt viel Musik. Die Vereine Klasse(n)streicher und schola cantorum weimar konnten jeweils weit über 100 Mitglieder gewinnen. Gemeinsam verzeichnen sie einen Zuwachs von 100 Prozent. Erfahren Sie in unserem Portrait, welche Projekte hinter einer Unterstützerbasis von heute fast 500 Mitgliedern stehen:
Platz 1
Spitzenreiter im Kooperieren sind auf Platz 1 die Vereine schloss bröllin e.V. und Latücht – Film & Medien e.V.. Sie haben ihren Mitgliederstamm gemeinsam sogar verdreifacht. Ein Wachstum von 193 Prozent kann diese Kooperation nachweisen. Wie sich die beiden Vereine im Wettbewerbszeitraum angespornt haben, sehen Sie in unserem Portrait!
Für ihre besondere Kreativität und ihr Ideenreichtum wurden die Vereine Johannstädter Kulturtreff e.V. aus Dresden (4.000 Euro), die Künstlerstadt Kalbe (2.500 Euro) und die Orchesterfreunde e.V. – Förderverein des Philharmonischen Orchesters Gera (1.500 Euro) mit zusätzlichen Siegerpreisen im Sonderpreis Beste Ideen geehrt. In unserem Videobeitrag können Sie erfahren, was sich die Vereine ausgedacht haben:
Alle 69 Gewinner des Hauptwettbewerbs im Überblick

Fanfarengarde Frankfurt a.d.Oder e.V. (Frankfurt/Oder)
Festival Für Freunde e.V. (Planetal OT Dahnsdorf)
Förderverein des Potsdam-Museums e.V. (Potsdam)
Freunde des Brandenburger Theaters e.V. (Brandenburg an der Havel)
Havel-Land-Art e.V. (Werder/Havel)
Kulturforum Cottbus e.V. (Cottbus)
Musikverein Ziesar e.V. (Ziesar)
Ponderosa e.V. (Lunow-Stolzenhagen)
SG Fanfarenzug Potsdam e.V. (Potsdam)
Singakademie Frankfurt (Oder) e.V. (Frankfurt/Oder)
Wettermuseum e.V. (Tauche Lindenberg)

Blasorchester Greifswald e.V. (Greifswald)
Bürger für Schwaan e.V. (Schwaan)
Denkmal Kultur Mestlin e.V. (Mestlin)
Förderverein Theater Putbus e.V. (Putbus)
Freunde der Kunsthalle Rostock e. V. (Rostock)
Gesellschaft zur Förderung der Greifswalder Bachwoche e.V. (Greifswald)
Jugendkunst e.V. (Stralsund)
Kreativsaison e.V. (Rostock)
Kulturgut Freiland e.V. (Alt Tellin)
Kunstmuseum Ahrenshoop e.V. (Ahrenshoop)
Latücht – Film & Medien e.V. (Neubrandenburg)
Perform[d]ance e.V. (Stralsund)
schloss bröllin e.V. (Fahrenwalde)
Schweriner Kunst- und Museumsverein e.V. (Schwerin)
Verein zur Förderung des Wangeliner Garten e.V. (Ganzlin, OT Wangelin)

Bandbüro Chemnitz e.V. (Chemnitz)
Buchkinder Leipzig e.V. (Leipzig)
Freundeskreis der Musikschule Leipzig „Johann Sebastian Bach“ e.V. (Leipzig)
Gesellschaft für Kunst und Kritik Leipzig e. V. (Leipzig)
Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik e.V. (Leipzig)
HALLE 14 e.V. (Leipzig)
Joachim-Ringelnatz-Verein e. V. (Wurzen)
Johannstädter Kulturtreff e.V. (Dresden)
Klinke e.V. (Chemnitz)
Kühlhaus Görlitz e.V. (Görlitz)
Kulturfabrik Hoyerswerda e. V. (Hoyerswerda)
Kunstkeller Annaberg e. V. (Annaberg-Buchholz)
Kunstverein der Stadt Glauchau art gluchowe e.V. (Glauchau)
KV – Verein für Zeitgenössische Kunst Leipzig e.V. (Leipzig)
Leipziger Grafikbörse e.V. (Leipzig)
LeseLust Leipzig e.V. (Leipzig)
Liederbuch e.V.- Verein zur Förderung von Jugend, Kunst und Kultur (Zwickau)
Ost-Passage Theater e.V. (Leipzig)
Pegauer Karneval-Klub e.V. (Pegau)
Radio T e.V. (Chemnitz)
riesa efau. Kultur Forum Dresden e.V. (Dresden)
Sächsische Mozart-Gesellschaft e.V. (Chemnitz)
Second Attempt e.V. (Görlitz)
Zentralwerk e.V. (Dresden)

Corax e.V. Initiative für freies Radio (Halle/Saale)
Förderkreis Gleimhaus e.V. (Halberstadt)
Förderverein des Salzlandtheaters Staßfurt e.V. (Staßfurt)
hr.fleischer e. V. (Halle/Saale)
Jagdhornbläser Magdeburgerforth e.V. (Magdeburgerforth)
Kreativwirtschaft-Sachsen-Anhalt e.V. (Magdeburg)
Künstlerstadt Kalbe e.V. (Kalbe/Milde)
music art weissenfels e. V. (Weißenfels)
Peißnitzhaus e.V. (Halle/Saale)
Theaterförderverein Halberstadt e.V. (Halberstadt)
WEITBLICK e.V. (Burg)

Förderverein Kunst in Kamsdorf e.V. (Kamsdorf)
KinderKultur Thüringen e.V. (Jena)
Klasse(n)Streicher e.V. (Weimar)
Musik für Gera e. V. (Gera)
Orchesterfreunde e.V. Förderverein des Philharmonischen Orchesters (Gera)
Prager-Haus Apolda e.V. (Apolda)
schola cantorum weimar e.V. (Weimar)
Thüringer Folklore Ensemble Erfurt e.V. (Erfurt)